nukleofug

nukleofug
nu|k|le|o|fug [ nukl- (3) u. -fug (1)]: nennt man in der org. Chemie Substituenten oder Gruppen, die sich z. B. während nukleophiler Reaktionen aus Molekülen unter Mitnahme des bindenden Elektronenpaares lösen. – Ggs.: elektrofug, nukleophil.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nukleophile aromatische Substitution — Als nukleophile aromatische Substitution bezeichnet man in der Organischen Chemie eine Reihe verschiedener nukleophiler Substitutionsreaktionen am Aromaten. Dieser Substitutionstypus gehört formal zu den Substitutionen am ungesättigten… …   Deutsch Wikipedia

  • Fragmentierung — Zerlegung; Zerteilung; Segmentierung; Diversifikation * * * Frag|men|tie|rung [lat. fragmentum =Bruchstück]: die als ↑ Heterolyse verlaufende Spaltung eines Moleküls in zwei oder mehr Fragmente nach dem allg. Schema a b c d X → (a b)+ + c=d + X‒ …   Universal-Lexikon

  • elektrofug — e|lek|t|ro|fug [↑ Elektron u. ↑ fug] nennt man in der org. Chemie Substituenten oder Gruppen, die sich z. B. bei Eliminierungen oder Fragmentierungen aus Molekülen lösen, ohne das Bindungselektronenpaar mitzunehmen. – Ggs.: nukleofug bzw.… …   Universal-Lexikon

  • -fug — fug: 1) [lat. fugere = entfliehen, meiden]: Grundwort in fachspr. Zus. mit der Bed. »sich entfernen von, verlassen«, z. B. ↑ elektrofug, ↑ nukleofug. – Ggs.: phil; 2) [lat. fugare = in die Flucht schlagen]: Grundwort in fachspr. Zus. mit der Bed …   Universal-Lexikon

  • nukleophil — nu|k|le|o|phil [↑ nukl (3) u. ↑ phil] Abk.: N: nennt man Teilchen oder Gruppen, die bei chem. Reaktionen das zur Bildung einer Bindung notwendige Elektronenpaar selbst mitbringen. Typische nukleophile Reagentien (Nukleophile) sind ↑ Carbanionen u …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”